Als Industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19 Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik bedeutete letztendlich die Ablösung der Agrarwirtschaft und der Manufakturen und die schrittweise Einführung eine Bis ins 18. Jahrhundert waren alle Länder der Erde landwirtschaftlich geprägt. Die Industrielle Revolution in England fand in dem Zeitraum zwischen 1750 und 1850 statt. Sie begann in einzelnen Regionen. Vor allem die Baumwollindustrie entwickelte sich ab 1780 rasant. Mit der Spinning Jenny und dem mechanischen Webstuhl wurden Textilien nun nicht mehr von Hand gewebt, sondern von. Die 'Industrielle Revolution', die im späten 18.Jahrhundert in England beginnt und sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast überall in Europa durchsetzt, hat zusammen mit der 'Französischen Revolution' die Lebensverhältnisse der Menschen bis in unsere Gegenwart hinein geprägt Jahrhundert um die Modernisierung des Wahlrechts entspannte und in der Außenpolitik eine Reaktion auf die kontinentaleuropäischen Entwicklungen gefragt war, begann sich die Industrielle Revolution zu entwickeln. Die entscheidenden technischen Neuerungen (Spinning Jenny, Dampfmaschine) waren bereits im späten 18. Jahrhundert entwickelt worden.
Die Industrielle Revolution und ihre Folgen Als Industrielle Revolution wird der Übergang von der Agrargesellschaft zur Industriege- sellschaft vom späten 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Das Zeitalter der Industriellen Revolution war bzw. ist durch eine enorme Entwicklung von Technologie und Wissenschaft, eine Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten Gegen Mitte des 18. Jahrhunderts begann in England die Industrielle Revolution. Ausgelöst wurde die Industrialisierung durch mehrere bahnbrechende Erfindungen - eine der Wichtigsten war James. 20. Juli 2009 Die Ursache der Industriellen Revolution: Warum in England, warum im 18. Jahrhundert? Demographie, Energie und Preise . von Gérard Bökenkamp. Die Industrialisierung ist wohl das.
Ein Jahrhundert unter Dampf. Dampfgetriebene Kraftmaschinen verändern gegen Ende des 18. Jahrhunderts in England die Arbeitswelt. Die wirtschaftliche Produktion steigt sprunghaft, der Handel. Die Industrialisierung Englands gilt als Revolution. Die Industrialisierung fand in einem Zeitraum von 100 Jahren statt. Im 18. Jahrhundert und dem 19. Jahrhundert (1750-1850). Der Anfang der Revolution war 1770 und begann in England. Grund dafür war die Beherrschung von Kolonien und der Weltmeere. Lange Zeit über waren die Länder von der Landwirtschaft abhängig und die Menschen lebten.
Schrittweise verbreitete sich die Industrialisierung von England aus auch in andere Länder Europas und Nordamerikas aus und dann in den 1950er Jahren schliesslich auch nach Asien. Trotzdem wird England immer das schulische Vorzeigebeispiel im Punkte Industrialisierung bleiben. Bis noch ins 18. Jahrhundert war England noch genau wie alle anderen Länder auf der Welt zu dieser Zeit ein. Voraussetzungen in England. England gilt als Pionier der Industrialisierung, denn hier setzte die erste Phase der europäischen Industrialisierung ein.Als Auslöser für den Prozess gilt das Bevölkerungswachstum ab dem 18. Jahrhundert. Die dortige Art der Landbewirtschaftung und naturräumlichen Bedingungen begünstigten dabei den Modernisierungsprozess Die industrielle Revolution begann Ende des 18. Jahrhunderts in England. Sie breitete sich anschließend in Teilen Europas und der USA aus und griff Anfang des 19. Jahrhunderts auch auf Deutschland über. Revolution und Industrialisierung. Wegen Schnelligkeit der Entwicklung von der merkantilistischen zur industriellen Produktionsweise und ihrer tiefgreifenden Veränderungen in Wirtschaft und. Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird Kategorie: Die Industrialisierung / Industrielle Revolution Playlist: England als Mutterland der Industrialisierung. » ALLE KANÄLE Beiträge zu Deindustrialisierung, Industrialisierung, Wirtschaft. Insgesamt ist. Die Industrielle Revolution hat nicht nur im 18. Jahrhundert für ziemlich viel Aufruhr gesorgt, sondern prägt unsere Welt bis heute. Wie sie begann und was genau sich dadurch änderte, erfahrt.
Die industrielle Revolution beginnt in England (1) Die Industrialisierung begann in England während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Finde Gründe. Setze passende Wörter in die Lücken ein. Die Grundh_____ war früher als in anderen Ländern Europas gelockert. In den Städten herrschte kein Z_____zwang Jahrhundert bis zum Beginn des 18. Jahrhundert vor der industriellen Revolution, des Hochkapitalismus in der Zeit der industriellen Revolution und der Industrialisierung im 19. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs sowie des Spätkapitalismus in der Zeit seit dem Ersten Weltkrieg bis heute Die Industrialisierung in England ist gleichzusetzen mit der so genannten England war, seit dem17. Jahrhundert, Europas größte Handelsmacht. Im Laufe der Jahre nahmen Welthandel und Schifffahrt noch an Bedeutung zu, sodass England die Ständeschranken lockerte. Somit konnte der Adel am weltweiten Handel teilnehmen. Eine günstige Voraussetzung waren die Rohstoffvorkommen in England wie. Die Industrielle Revolution begann Ende des 18. Jahrhunderts in England. Etliche technische Neuerungen und Erfindungen bewirkten einen industriellen Aufschwung, wie es ihn in Europa nie zuvor.
Wirtschaftsmacht England. Die Entwicklung Englands zur führenden Wirtschaftsmacht des 19. Jahrhunderts ist schon sehr früh durch die industrielle Revolution angelegt. Nirgendwo sonst in Europa vollzieht sich der Wandel von handwerklicher Produktion zu industrieller Fertigung schneller und gründlicher als in England Wirtschaft im 17./18. Jahrhundert in England. Dieses Thema im Forum Die Industrielle Revolution wurde erstellt von Pünktchen91, 16. März 2009. Pünktchen91 Neues Mitglied. Weiß jemand was darüber oder hat ein paar gute Links? Ich muss ein Referat über die Wirtschaft in dieser Zeit in England machen und hab keine Ahnung wo und wie ich anfangen soll, da ich überhaupt nichts darüber.
Industrielle Revolution, die von England im 18. Jahrhundert ausging, leistete auch einen großen Beitrag dazu. Maschinenzeitalter, der Massenproduktion in der Mode in Gang setzte . Ende des 18. Jahrhunderts hat eine Reihe von technischen Erfindungen ausgelöst, die auch in der Kleidermode für maßgebende Änderungen sorgte. Eine von den wichtigsten war die Erfindung der Nähmaschine in 1790. WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER: https://www.thesimpleclub.de/go England als Mutterl..
Jahrhundert > Der Protestantismus in England im 18. Jahrhundert. Die industrielle Revolution hat soziale Umwälzungen zur Folge. In diesem Kontext entsteht die methodistische Erweckungsbewegung. Bemerkenswerte Prediger wenden sich an große Menschenmengen im Freien und rufen eine tiefe geistliche Erfahrung hervor, die man Bekehrung nennt. Eine ähnliche Erweckungsbewegung gedeiht in der. Die industrielle Revolution in England im 19. Jahrhundert. Um zu verstehen, warum die wissenschaftliche und technologische Revolution in England den fruchtbarsten Boden für ihre Entwicklung erhielt, muss man ein wenig in die Geschichte eintauchen. Tatsache ist, dass England im 19. Jahrhundert das erste Land traf, in dem die Voraussetzungen. Schau Dir Angebote von 18. Jahrhundert auf eBay an. Kauf Bunter! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde 18. Jahrhundert
England / Industrialisierung / 18.Jahrhundert / Landwirtschaft. Abstract in Englisch. This thesis deals with the agricultural reforms in 18th-century England. The main focus lies on the impact of these reforms on the process of industrialization, which occurred shortly after. Growth, urbanization and economy were depending on the efficiency of the agricultural sector and therefore continuous. Die Industrialisierung begann in Deutschland erst fast 100 Jahre nach England. Im Vergleich zu England zeigt der Prozess hier jedoch einige Unterschiede. Viele Erfindungen mussten nicht erst gemacht werden. Durch den Import von Techniken und Plänen bis hin zu ganzen Maschinen konnte der Prozess der Industrialisierung erheblich verkürzt werden Industrialisierung. Das industrielle Zeitalter konfrontierte die Städte West- und Mitteleuropas mit gravierenden strukturellen Veränderungen, die sich in erster Linie auf die Wirtschafts- und damit auch auf die Gesellschaftsordnungen und das Stadtbild auswirkten. Das Ursprungsland der Industrialisierung war England, wo im 18. Jh. technische Innovationen wie die Dampfmaschine eine maschinelle. England als Mutterland der industriellen Revolution - Im 18. Jahrhundert begann in England eine Entwicklung, die zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Lebensweisen der Menschen führte - man bezeichnet sie als Industrialisierung Entstehungsbedingungen in Großbritannien: - Vorausgegangene, lang andauernde Friedensperiod England wurde zum Mutterland der Industrialisierung, schrittweise erreichte sie später die anderen Länder Europas. Zu der technischen Entwicklung: Man spricht häufig von der industriellen Revolution wenn man an die Vorgänge der Industrialisierung Englands um das 18. und 19. Jahrhundert rum denkt. Doch dies kann den Irrtum wachrufen, dass es.
Seit Ende des 18. Jahrhunderts traten neben Heimgewerbe und Manufakturen auch moderne Fabrikfertigung, die auf Maschinenkraft beruhte, sich allerdings erst seit den 1830er Jahren der Dampfkraft bedienten. Proto-Industrialisierung in England Als Schrittmacher fungierte eben Großbritannien, das, wie auch im weiteren Verlauf der Industrialisierung, von seiner imperialen Position auf den Welt. Die Industrialisierung rief vielmehr auch eine enorme Mobilität hervor, denn viele Menschen zogen auf der Suche nach Arbeit - wenn sie nicht gleich nach Übersee auswanderten - vom Lande in die expandierenden industriellen Zentren. Ihre Beschäftigtenzahl zog Mitte der 1890er Jahre mit der Landwirtschaft gleich und begann sie im frühen 20. Jahrhundert zu überflügeln History Now: Industrialisierung: Um 1780 beginnt in Deutschland die Industrialisierung, Aber was bedeutete das für die Menschen damals- und bedeutet es noch immer f Während in England und Frankreich die Industrialisierung bereits im 18. Jahrhundert begann, setzt die Frühindustrialisierung in. Thüringen erst. Das Zeitalter der Industrialisierung: Klaus Jürgen. Vor allem aber geht es mit ihm bergab, weil er Frankreich und die Industrialisierung ständig die Dinge des gewohnten Gestern zerstört, um. Einige Aspekte zur Industriellen Revolution im.
Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19. Jahrhundert auch in Japan und weiteren Teilen Europas und Asiens Die 'Industrielle Revolution', die im späten 18.Jahrhundert in England beginnt und sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast überall in Europa durchsetzt, hat zusammen mit der 'Französischen Revolution' die Lebensverhältnisse der Menschen bis in unsere Gegenwart hinein geprägt ; Brüggemeier, Franz-Josef: Das unendliche Meer der Lüfte. Luftverschmutzung, Industrialisierung. Thema: Die Industrielle Revolution 1 Im 18. Jahrhundert beginnen sich zunächst in England die Lebensverhältnisse grundlegend zu wandeln Blanqui (1837) und F. Engels (1844/45) erweitert; industrielle Revolution bezeichnete nun die Phase rascher technischer, wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen, durch die sich seit Ende des 18. Jahrhunderts zunächst England. Das Elend einer Industriestadt. Das Elend einer Industriestadt. Der französische Schriftsteller Alexis de Tocqueville berichtet von Reiseeindrücken in England. Für die Industrialisierung aber fehlten Rohstoffe, Kapital und eine Gewerbe-Tradition. Im 18. Jahrhundert verarbeiteten die ersten größeren Unternehmen Produkte aus der Landwirtschaft: Irland exportierte Wolle, bis der Haupthandelspartner England die Zölle erhöhte und die Fabrikanten auf Leinen umschwenken mussten - vor allem in der nordöstlichen Provinz Ulster hatten sie damit großen.
Industrielle Revolution in Deutschland. In Deutschland begann die Industrielle Revolution erst deutlich später als in Großbritannien. Sie setze etwa Mitte des 19. Jahrhunderts ein. Ein Grund für den verspäteten Start liegt unter anderem darin begründet, dass Deutschland im Vergleich zu England im 18. Jahrhundert noch aus einer Vielzahl von Die industrielle Revolution 1.0. Vor etwa 300 Jahren hat die industrielle Revolution begonnen. Diese hat ihre tiefen Wurzeln nicht in Deutschland - sondern in England. In diesem 18. Jahrhundert haben sich sehr wichtige technologische Entwicklungen vollzogen. Die Industrialisierung hat erst viel später das europäische Festland und damit auch. Ich habe hier einen Link, der sich auf die Industrielle Revolution in England bezieht, sowie die menschlichen Auswirkungen: Zahlen werden wohl kompliziert zu finden und auch der Zusammenhang vom 18.-21. Jahrhundert ist schwierig bzw. blicke ich vor lauter Quellen nicht mehr durch. Trotzdem danke für eure Hilfe, das bringt mich zumindestens mal weiter. LG Donara, 29. April 2008 #6. El.
Solche Konstellationen waren in England seit Mitte, in Westeuropa und Nordamerika seit Ende des 18. Jahrhunderts gegeben. Verbunden mit dem Prozess der Industrialisierung war die Trennung von Arbeit, Vertrieb und Konsum. Zugleich verlagerte sich der Schwerpunkt der Erwerbsbevölkerung vom agrarischen auf den gewerblichen und den. Die vorliegende Hausarbeit bezieht sich auf den Beginn und den Verlauf der Industriellen Revolution. Da England Anfang des 18.Jahrhunderts noch im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern als unterentwickelt galt, ist es von Interesse zu analysieren, warum die Industrielle Revolution ausgerechnet von England ausging Als erstes hatte England im 18. Jahrhundert mit keinen Kriegswirren zu kämpfen, was im Rest Europas der Fall war. Dadurch konnten sie sich auf andere Sachen konzentreiren, nämlich di Die industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England und erreichte im 19. Jahrhundert auch Deutschland (und Europa). Etwas genauer spricht man von der 1. industriellen Revolution, da noch weitere drei folgten: die zweite (Elektrizität und Fließbandproduktion), die dritte (Mikroelektronik und Computer) und - heute - die vierte (Industrie 4.0 bzw. die. Die Industrialisierung brachte eine maßgebliche Wendung für die Heimarbeit, die zuvor eine Art eigenständige Erwerbsform darstellte. Während die Frauen und Männer im 18. Jahrhundert noch selbst bestimmen konnten, wie intensiv, in welchem Rhythmus, Umfang und in welcher Zeitspanne sie arbeiteten, endete diese Selbstbestimmung um ca. 1900. Die fortschreitende Industrialisierung brachte.
Die industrielle Revolution auf dem Planeten Erde begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zunächst in England. Viele zukunftsweisende Erfindungen wurden in dieser Zeit gemacht. Dazu zählen beispielsweise die Erfindung der Dampfmaschine und des ersten mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik hatte letztendlich die Ablösung der Agrarwirtschaft und der Manufakturen zur. Warum startete die Industrielle Revolution gerade in England während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts? Fachkundig und leicht verständlich geht der Historiker Jeremy Black dieser Frage auf den Grund. So erfährt der Zuschauer, inwiefern der Umstieg von Holz auf Kohle als Hauptenergieträger eine wahre Innovationslawine auslöste. Breiten Raum nimmt aber auch das spezielle geistige. 2. Industrialisierung in England 2.1 Der Beginn der Industrialisierung in England. Bis Mitte des 18.Jahrhundert war das Leben der Menschen in Europa landwirtschaftlich geprägt und die Agrarwirtschaft in kleinbäuerlichen Betrieben war vorherrschend. Der Prozess der Industrialisierung in Europa begann in England. Hilfe der Dampfmaschine konnte.
Die Industrialisierung begann in England während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Später verbreitete sie sich schrittweise in andere Länder Europas und Nordamerikas, seit Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend auch in Asien und Lateinamerika. Folgt man der Sektoreneinteilung von Jean Fourastié (siehe Drei-Sektoren-Hypothese, Wirtschaftssektor): Primärer Sektor der. STRUKTURIERUnGSVORSCHLAG ZUM THEMA InDUSTRIELLE REVOLUTIOn; RAHMEnPLAn GESCHICHTE, 1. STUFE DER SEKUnDARSCHULE 2 / 33 0. Vorwort Diese Strukturierungshilfe richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die im Fach Geschichte in der ersten Stufe der Sekundarschule unterrichten. Sie stellt dar, das direkt an Lernendekein Unterrichtsmaterial weitergegeben werden soll. Die Absicht der hier.
Translations of the phrase DIE INDUSTRIALISIERUNG from german to english and examples of the use of DIE INDUSTRIALISIERUNG in a sentence with their translations: Die industrialisierung der region muss sehr vorsichtig.. Die Situation verschärfte sich mit der Industrialisierung, die im 18. Jahrhundert in England begann, und die Städte explodieren ließ. Die Landbevölkerung, die auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen in die Städte drängte, lebte unter erbärmlichen Bedingungen. Mit der Industrialisierung kamen die Badehäuser . Das Mutterland der Industrialisierung musste zwangsläufig auch. Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich in England eine bis dahin in Europa nicht gekannte Art der Leibesübungen, der Sport. Die sich dabei allmählich herauskristallisierenden Grundzüge haben ihre Wurzeln sowohl in dem rationalistischen Gedankengut der Aufklärung als auch in der aufkommenden industriellen Gesellschaftsordnung (Industrialisierung) mit ihren Grundsätzen der Leistung. I. Industrialisierung in Großbritannien Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts ließ sich in England in allen Industriezweigen eine Zunahme an neuartigen Technologien verzeichnen, die die Produktivität erheblich steigerten. Im Textilsektor führten die Erfindung des Schnellschützen, der spinning jenny und der waterframe zu Produktionssteigerungen, die Dampfmaschine ermöglichte.
Jahrhundert in England. Währung, Kürzel oder Land eingeben Summe: € = Währung, Kürzel oder Land eingeben Summe: £ Bereits im 19. Jahrhundert war das Pfund Sterling die Währung in Großbritannien. Seitdem England mit Schottland 1707 das Vereinigte Königreich von Großbritannien gegründet hatte, war das englische Pfund auch dort gesetzliches Zahlungsmittel. 1826 wurde es auch in Irland. Industrialisierung in England. Industrielle RevolutionÜbersicht . Als Industrialisierung wird die Entwicklung von der Handarbeit zur maschinellen Fabrikarbeit bezeichnet. Sie führte . zur industriellen Revolution, unter der man die Umgestaltung der Arbeits- und Sozialordnung in Europa des 19. Jahrhunderts versteht. Begonnen hat diese Entwicklung in England. Triebkräfte waren in erster Linie. Die industrielle Revolution in England Während des 18. Jahrhunderts machte die Industrialisierung ihre ersten großen und bemerkenswerte Fortschritte- vor allem in England. Gründe dafür sind u.a , dass der Absolutismus, die Grundherrschaft und der Zunftzwang in England schon früher aufgelöst bzw. gelockert wurde. Damit waren die Vorraussetzungen für die freie Ausbreitung des Handels, der. Bedingungen und Ursprünge der Industrialisierung in England und im Deutschen Bund Die Ursprünge der industriellen Revolution findest du im England des späten 18. Jahrhundert. Angefangen hat es hier in der Textilindustrie, später gewann auch die Schwerindustrie mehr und mehr an Bedeutung. Spinning Jenny hieß die erste industrielle Spinnmaschine der Welt - damals ein Wunderwerk der. industrielle Revolution kann man als einen [] rapiden und sozial spannungsreichen Übergang von der Agrar- 5zur Industriegesellschaft. [] bezeichnen. Ausgangspunkt der Revolution war im späten 18. Jahrhundert England. Von dort aus breitete sie sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Kontinentaleuropa und später weltweit aus
Jahrhundert zur wichtigsten Todesursache in den Städten Europas und Amerikas. Erst seit 1921 gibt es eine (nur teilweise wirksame) Schutzimpfung, und seit 1952 Medikamente zur Behandlung. Heute ist Tuberkulose eine Krankheit der Entwicklungs- und Schwellenländer, ein Drittel aller Fälle liegen in Indien. Eine andere Krankheit der Industrialisierung war die zeitweise als englische. Industrielle Revolution Arbeitsbedingungen während der Industrialisierung - Arbeitsblatt 30.03.2017, 17:37 Bild: National Library of Ireland: Ewart's Linen Factory, ca. 1897 [CC0 (Public Domain)] Die Arbeitsbedingungen zur Zeit der Industrialisierung werden auf diesem Arbeitsblatt in zwei Quellen veranschaulicht Jahrhundert waren Ärzte weitestgehend machtlos gegenüber Seuchen und Epidemien, vor allem waren die Pocken gefürchtet. Mit dem Wissen, dass derjenige, der einmal die Pocken überstanden hatte, nicht mehr an ihnen erkrankte, experimentierte Edward Jenner Ende des 18. Jahrhunderts mit Kuhpocken und infizierte Menschen mit der leichten Form des Erregers. Die so geimpften Menschen erkrankten. In England findet man sie bis ans Ende des 13. Jahrhunderts in einer Lage, die bei ihrem großen Geldreichtum, nur um so jämmerlicher und schmachvoller erscheint. Man darf sagen, dass sie in diesem Lande mehr als irgendwo sonst im Mittelalter wie das Schlachtvieh behandelt waren, welches man mästet und fett macht, um es nachher zu töten und sich damit zu füttern. Fürsten und Völker. Die I. stellt die Phase der wirtschaftl. Entwicklung dar, in der die Industrie (Industriesektor) zur wichtigsten Triebfeder des allg. Wachstums wurde. Sie führte zur Entstehung neuer Technologien und Tätigkeitsfelder und zum Niedergang oder zur Veränderung der herkömml. Produktionsformen (Protoindustrialisierung), was eine Neuverteilung der Investitionen und Beschäftigung unter den. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts erlebt England einen tiefgreifenden technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel: Die Industrielle Revolution. Es werden Kräfte freigesetzt, die sich für den Menschen sowohl als Fluch als auch als Segen erweisen. Von England ausgehend verbreitet sich die Industrialisierung über die ganze Welt